Flat Preloader Icon

Peter Nürnberg (Maria Callas and Sophia Loren)

Photos © Chahil Art Consulting | Archive 
 
Atemberaubend schön …
 
… sind Maria Callas und Sophia Loren auf diesen High-End Photographien festgehalten, fotografiert von Peter Nürnberg im Jahre 1959 | 1960. Hierbei sehen Sie seltene Handabzüge in Silbergelatine auf Baryt in Archiv- und Museumsqualität, signiert.
Wenn Sie genau hinschauen, dann erkennen Sie im Bildaufbau jeweils links im Bild die Hotelportiers des „Hotel Atlantic“ und des „Hotel Vier Jahreszeiten“ in Hamburg. Erkennbar am Signet auf deren Kopfbedeckung. Die Operndiva Callas startete einst ihre Tournee in Hamburg mit dem Auftakt in der Laeiszhalle, der internationale Filmstar Loren signierte Autogramme nach der erfolgreichen Premiere zu „Prinzessin Olympia“, gezeigt im damaligem Esplanade-Kino in Hamburg.

 

Maria Callas, Hamburg 1959 by PETER NÜRNBERG (*1959-2015) | High-End Fotografie in Museumsqualität! ***

Modern Print, Handabzug bei GRAUWERT Hamburg. Silbergelatine auf archivfestem Baryt. Im Rahmen als Unikat. Auflage 1 von x/7. Signiert mit Künstlerstempel von Peter Nürnberg. Maße / Blatt: 110,2 x 80 cm. Maße / Rahmen: 122 x 91,8 x 4,6 cm. Preis: 9.800 EUR (incl. MwSt.)

 

Sophia Loren, Hamburg 1960 by PETER NÜRNBERG (*1959-2015) | High-End Fotografie in Museumsqualität! ***

Modern Print, Handabzug bei GRAUWERT Hamburg. Silbergelatine auf archivfestem Baryt. Im Rahmen als Unikat. Auflage 1 von x/7. Signiert mit Künstlerstempel von Peter Nürnberg. Maße / Blatt: 108,3 x 79 cm. Maße / Rahmen: 122 x 91,8 x 4,6 cm. Preis: 9.800 EUR (incl. MwSt.)

NDR Maria Callas in Hamburg, 1959

>> Zum Start ihrer Konzertreise durch Deutschland gab „Primadonna assoluta“ Maria Callas am 15. Mai 1959 ein Konzert mit dem damaligen NDR Sinfonieorchester. Unter der Leitung von Nicola Rescigno trat die Sopranistin in der ausverkauften Hamburger Musikhalle auf. Das Programm: Arien aus Spontinis „La vestale“, Verdis „Macbeth“ sowie Elisabettas „Tu che la vanità“ aus dem letzten Akt von „Don Carlo“, Rosinas „Una voce poco fa“ aus Rossinis „Il barbiere di Siviglia“ sowie zum Schluss die Arie der Imogene „Col sorriso d’innocenza“ aus Bellinis „Il pirata“. << 

 


Photos © Chahil Art Consulting | Archive